#1 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 07.06.2011 23:04

avatar

Zunächst wichtige Adressen und Internetadressen so sie auch von der Botschaft benannt werden bzw. wurden. Hier kann jeder sich selbst ein Bild machen und Informationen verschaffen und sein Wissen erweitern etc. Wer sich ein Beispiel an der Aufstellung der später noch folgenden Zitate und deren Inhalte nehmen will, kann und sollte das gerne tun. Wieder nur ein Beispiel von vielen, aber ein lohnendes...

Wichtige Adressen in Deutschland:

Botschaft des Staates Israel
Auguste-Viktoria-Str. 74 - 76
14193 Berlin
Tel.: 030/89045500
Fax: 030/89045222
botschaft @ israel.de
www.israel.de

Israel Trader Center (Handelsabteilung)
Auguste-Viktoria-Str. 74 - 76
14193 Berlin
Tel.: 030/2064490
Fax: 030/20644955
berlin @ israeltradecenter
www.israeltrade.gov.il/germany/

Jewish Agency for Israel (Sochnut)
Hohenzollerndamm 196
10717 Berlin
Tel.: 030/8819425
Fax: 030/88681930
jafi.berlin @ t-online.de
www.jafi.org.il

Hebelstr. 6 / III
60325 Frankfurt a./M.
Tel.: 069/9433340
www.jafi.org.il

Keren Heyesod
Kurfürstendamm 196
10707 Berlin
Tel.: 030/8871933
kh.berlin @ keren-hayesod.de
www.keren-hayesod.de

Querstr. 4
60322 Frankfurt a./M.
Tel.: 069/610938-0
Fax: 069/610938-50
kh.ffm @ keren-hayesod.de

Zierenstr. 50
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211/487574
Fax: 0211/9468627
kh.ddf @ keren-hayesod.de

Arabellastr. 13 / IV
81925 München
Tel.: 089/91049757/58
Fax: 089/91072476
kh.muc @ keren-haysod.de

Keren Kayemeth Leisrael
Jüdischer Nationalfonds
Hohenzollerndamm 196
10717 Berlin
Tel.: 030/8834360
Fax: 030/8836881
berlin @ inf-kkl.de

Liebigstr. 24
60323 Frankfurt/a. M.
Tel.: 069/971402-0
Fax: 069/971402
frankfurt @ inf-kkl.de

Kaiserstr. 28
40479 Düsseldorf
Tel.: 0211/491890
Fax: 0211/4918922
duesseldorf @ inf-kkl.de

Augustenstr. 24
80333 München
Tel.: 089/594482
Fax: 089/5503881
muenchen @ inf-kkl.de

Staatliches Israelisches Verkehrsbüro
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Tel.: 030/2039970
Fax: 030/20399730
info @ goisrael.de
www.goisrael.de

State of Israel Bonds
Hebbelstr. 6
60318 Frankfurt/a. M.
Tel.: 069/7490417
Fax: 069/491069
www.israelbonds.de

Zentralrat der Juden in Deutschland
Leo Baeck Haus
Tucholskystr. 9
10117 Berlin
Tel.: 030/2844560
Fax: 030/28445613
info @ zentralratjuden.de
www.zentarlratjuden.de

Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG)
Bundesgeschäftsstelle
Martin-Buber-Str. 12
14163 Berlin
Tel.: 030/80907028
Fax: 030/80907031
digberlin @ onlinehome.de
www.deutsch-israelische-gesellschaft.de

Wer die ausländischen Adressen benötigt, kann sie sich ja bei der Botschaft anfordern...

www.israel.de
http://rachel.israel.de
www.president.gov.il
www.pmo.gov.il
www.mfa.gov.il
www.knesset..gov.il
www.mfa.gov.il/mfa/go.asp?
www.idf.il
http://securityfence.mfa.gov.il
www.cbs.gov.il
http://mashav.mfa.gov.il
www.jafi.org.il
www.goisrael.de
www.israeltrade.gov.il/germany/
www.keren-hayesod.de
www.jnf-kkl.de
www.israelbonds.de (oder ...at)
www.zentralratjuden.de
www.ict.org.il/
http://terrorism-info.org.il

weitere folgen...

#2 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 08.06.2011 14:16

avatar

www.edume.org
www.pmw.org.il
www.ajc.org/International/Germany.asp
www.memri.org
www.nahostfocus.de
www.honestly-concerned.org
www.hagalil.com
www.milch-und-honig.com
www.israelnetz.de
www.ikg-wien.at
www.aicc.at
www.juedische.at
http://bern.mfa.gov.il
www.cicad.ch
www.gra.ch
www.hashomerhatzair.ch
www.israelforum.ch
www.nif.ch
www.omanut.ch
www.tachles.ch
www.schweiz-israel.ch
www.swissisrael.ch
www.swissjews.org
www.sujs.org

Die Ausgabe Israel in Bild und Text, Ausgabe Dez. 2007 wird stellenweise zitiert. Sie liegt hier vor. Sie kann jederzeit, und da dann auch das neueste "Modell" bei der Botschaft angefordert werden...

#3 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 08.06.2011 23:00

avatar

Des Weiteren vorweg geschickt: Das vorliegende Heft ist noch zur Zeit der 60jährigen Feier des Bestehens Israels gedruckt worden ("60 Jahre Israel 1948 - 2008). Ich zitiere den ersten Absatz auf der letzten Seite:

Zitat
Israel kann seit seiner Gründung am 14. Mai 1948 auf bedeutende Errungenschaften in einer Vielzahl von Bereichen verweisen. Vor allem durch den Aufbau eines vitalen demokratischen, pluralistischen und rechtsstaatlichen Gemeinwesens ist unter schwierigen Bedingungen eine anhaltende blühende Zukunft für alle Bürger des Staates Israel und die Juden dieser Welt gesichert.



Wer interessiert ist, kann sich zwei kostenlose Newsletter ordern:

Täglicher Newsletter:
http://nl-israel.cti-nm.de

Kulturnewsletter:
http://nl-kultur-israel.cti-nm.de

Oder einfach bei der Botschaft Israels anmelden...

Dann geht es mal mit dem Aufbau weiter. Gemeint ist dabei nicht nur der Aufbau des Heftes (wegen der Übersichtlichkeit). Eingefügt werden stellenweise Zitate aus unterschiedlichen Gründen. Wichtig oder nicht... Wie in der Werbung auch, hebt jede Gemeinschaft ihre Vorzüge hervor, die sich manchmal oder auch nur all zu oft in der Realität aber anders darstellen oder einfach nicht so übertrieben freundlich. Nun ist das aber nicht zum Gegenstand einer Diskussion erwünscht und gedacht, sondern eher das Betrachten im übertragenden Sinne für die eigenen Gedanken zur Entstehung und zum Wirken dahin im Sinne der OAMler...

Wer erinnert sich an die Verfassung von Lithauen? Das war ein Beispiel ebensolcher und dennoch anderer Art... Ist doch gar nicht so schwer, mal auch sich was abzugucken und dann in eigene Vorstellungen umzusetzen, hoffe ich. Anregungen gibt es immer iweder und noch viel mehr, aber bei jedem dieser "Werke" immer auch etwas mehr zu erlernen und nicht jeder Gedanke ist von Hause aus ein "dummer" Gedanke. Ich hoffe, das hilft...

[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 09.06.11 12:59 ]

#4 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 25.07.2011 09:39

avatar

Zur Einführung wird mit der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel eröffnet...

Zitat
Die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel

Im Lande Israel entstand das jüdische Volk. Hier prägte sich sein geistiges, religiöses und politisches Wesen. Hier lebte es frei und unabhängig. Hier schuf es eine nationale und universelle Kultur und schenkte der Welt das ewige Buch der Bücher.

[...]

Mit Zuversicht auf den Fels Israels setzen wir unsere Namen zum Zeugnis unter diese Erklärung, gegeben in der Sitzung des zeitweiligen Staatsrates auf dem Boden unserer Heimat in der Stadt Tel Aviv. Heute, am Vorabend des Sabbat, dem 5. Ijar 5708, 14. Mai 1948.



Die Unabhängigkeitserklärung!

In der Folge werden wir damit auf folgenden Weg geführt:

Die Unabhängigkeitserklärung der USA und ihre
Auswirkungen auf die Menschenrechte!


Zitat
2.1. Aufbau der Unabhängigkeitserklärung ...5
2.2. Naturzustand, Vertragstheorie und die Unabhängigkeitserklärung ...6



Zitat
1. Einleitung

Die Beschäftigung mit der Unabhängigkeitserklärung der USA scheint aus vielen Gründen heraus interessant. Die globale Dominanz der USA unter politischen und noch mehr unter militärischen Aspekten legt es nah, die politischen Ursprünge der einzig verbliebenen Weltmacht zu betrachten und Parallelen und Unterschiede zu europäischen Politikvorstellungen herauszuarbeiten. Insbesondere scheint es wichtig zu sein, auf den häufig vergessenen Aspekt hinzuweisen, dass die politischen Normen und Verfassungen der europäischen Staaten in vielen Fällen die Entwicklung der USA als Vorbild genommen haben, oder zumindest Ansätze daraus übernommen haben. Der Zusammenhang zwischen der US- Unabhängigkeitserklärung und die französische Revolution ist eines der bekannteren Beispiele. Aber auch die “Grundrechte des deutschen Volkes“, die 1848 von der deutschen Nationalversammlung in der Paulskirche verabschiedet wurden, hatten die Unabhängigkeitserklärung als Vorbild. Die Weimarer Reichsverfassung von 1919 und das Bonner Grundgesetz von 1949 haben an diese Grundrechte angeknüpft. Auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die USA die föderalistische Struktur der BRD entscheidend mit beeinflusst haben, scheint eine Betrachtung legitim. So wird die Bedeutung der USA für die westeuropäischen Demokratien, insbesondere Deutschland, sowohl historisch als auch aktuell, deutlich. Bei dieser Arbeit soll es um die Frage gehen, welche Vorstellung über die Menschenrechte in der Unabhängigkeitserklärung formuliert wurde und welche historischen Auswirkungen folgten. Anhang von drei Beispielen soll deutlich werden, inwiefern die Vorstellungen von 1766 Bestand hatten und welche Neuerungen und Anpassungen stattfanden. In diesem Zusammenhang sind die Beispiele der französischen Menschenrechtserklärung, des Selbstbestimmungsrechtes und der Afrikanischen Charta der Menschenrechte als Weiterführung und Weiterentwicklung von bürgerlichen Freiheiten zu völkerrechtlichen, sozialen und kollektiven Menschenrechtsdefinitionen zu verstehen. Dieser Aspekt scheint in der aktuellen Debatte um eine neue Weltordnung, und somit auch um die Frage nach Vereinbarkeit zwischen staatlicher Souveränität und politischer Verantwortung der Weltgemeinschaft für Stabilität und individuelle Freiheiten, an Bedeutung zu gewinnen.

2. Entstehungsgeschichte der Unabhängigkeitserklärung

Die Konflikte zwischen dem englischen Mutterland und den Kolonien in Nordamerika nahmen seit Mitte der 1760er Jahre zu. Der Hauptkonflikt drehte sich um die Forderung der Kolonisten, keine Besteuerung ohne parlamentarische Repräsentation zu akzeptieren ("no taxation without representation"). Die Kolonisten waren im englischen Parlament in London nicht vertreten, sollten aber Steuern an das englische Mutterland abtreten. Die Forderungen der Kolonisten wurden 1767 durch das britische Parlament abgelehnt. Dies führte z.B. 1773 zu der "Boston Tea Party". Dabei hatten nordamerikanische Kolonisten aus Protest gegen Steuererhöhungen durch London große Mengen Tee der englischen "East India Company" in den Hafen geworfen.



Damit dann gelangen wir zur Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel und weiteren historisch interessanten Ausführungen.

Aus den Überleitungen...

Zitat
3. Einflüsse und Nachwirkungen ...9

3.1. Französische Menschenrechtserklärung ...9
3.2. Selbstbestimmungsrecht (19./20.Jh.) ...10
3.3. Afrikanische Charta der Menschenrechte und der Rechte der Völker ...12

4. Universalität der Menschenrechte und damit verbundene Probleme („humanitäre Intervention“) ...13



...darf dann schlußfolgernd sehr wohl per Exkurs die Frage gestellt werden:

Zitat
5. Exkurs: Durchsetzung der Menschenrechte als Kulturimperialismus? ...15



Es ist also keineswegs neu oder eine besondere Entdeckung dieses Jahrzehntes: Das Universelle, der Naturzustand und der Liberalismus...

Im Hinblick auf die natürlichen Menschenrechte, die ja so nicht mehr unter Herrschaft stehen und dem, was folgen soll, weil es so gewollt und gewünscht wird und möglicherweise besser ist, zumindest aber an der Zeit, um Änderungen für alle zu bewirken und nicht nur darüber zu reden, bedeutet das auch, mehr Sorgfalt walten zu lassen und nicht nur Vorgegebenes nach zu ahmen. Also kommen wir wieder zu Mikusch seinen Fragen und Überlegungsanregungen zurück...

Doch fahren wir fort...

Im Weiteren wird...

Das Land
(Klima
Wasser
Pflanzen- und Tierwelt)

...vorgestellt, gefolgt von...

Der/Die Geschichte
Die Biblische Epoche (ca. 3000 - 538 v. d. Z.)
Die Zeiten Jüdischer Selbstverwaltung (538 - 60 v. d Z.)
Fremdherrschaft (60 v. d. Z. - 1948)
Zionismus
EIGENSTAATLICHKEIT

...und...

Der Staat
Die Knesset
Die Regierung
Die Gerichtsbarkeit
Die Kommunalverwaltung
Die Verteidigungsstreitkräfte

...nicht zu vergessen:

Das Volk

...das den einstweiligen Abschluß der Vorstellung ausmacht, bevor man im vorliegenden Heft dann auf Einzelheiten eingeht bis hin zur Kultur, wie noch folgen wird.

#5 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 25.07.2011 15:52

avatar

Kommen wir nun noch zum Abschluß des in Hochglanzdruck vorliegenden Heftes mit vielen Farbfotos auf Kartonpapier auf die restliche Inhaltsangabe, die gleichzeitig dadurch insgesamt den systematischen Aufbau verdeutlicht. Für die einen Verschwendung und für die anderen notwendig... Man kann geteilter Meinung sein, aber, neben dem Eindruck, der auch mit dem Inhalt, wenn er denn auch noch mit abertausenden von Rechtschreibfehlern und Interpunktionsausfällen begleitet wäre, zählen auch andere Aspekte, die nicht unberücksichtigt bleiben dürfen, sollten und manchmal auch einfach nur nicht unberücksichtigt bleiben können. Es folgt also:

Zitat
Städtisches Leben
Jerusalem

Ländliches Leben

Gesundheitsdienste, Sozialdienste und Erziehung
Die Landesversicherungsanstalt
Das Erneuerungsprogramm
Volontärorganisationen

Wissensschaft und Technologie
F & E an den Universitäten
F & E in der Medizin
F & E in der Industrie
F & E in der Landwirtschaft
Energie F & E

Wirtschaft
Landwirtschaft
Industrie
Außenhandel
Tourismus
Währung
Arbeit und Beschäftigung

Kultur
Das Volk des Buches
Die hebräische Sprache
Eliezer Ben Yehuda (1858 - 1922)
*Impulsgeber für die Wiedergeburt der hebräischen Sprache

Bildende Künste
Musik und darstellende Künste
Archäologie
Museen
Medien

Sport

Israel in der Welt

Israel in der Gemeinschaft der Völker
Der Staat Israel istr seit 1949 Mitglied der Vereinten Nationen und unterhält Beziehungen zu den meisten Staaten der Welt. Angesichts der Verfolgungen im Laufe der Jahrhunderte, der verheerenden Erfahrung des Holocausts und des jahrzehntelangen israelisch-arabischen Konflikts, zielt Israels Außenpolitik auf Frieden unter Gewährleistung der Sicherheit des Landes und der Förderung der Zusammenarbeit mit allen Staaten. Israel teilt seine Erfahrungen und Sachkenntnisse auf Gebieten der Landwirtschaft, der Raumordnung, im öffentlichen Gesundheitswesen, der J8ugendfürsorge und in gemeinnützigen Einrichtungen mit Entwicklungsländern - hauptsächlich in Afrika, Asien und Südamerika.

Israel und das Diasporajudentum
Neuesten Schätzungen zufolge liegt die jüdische Gesamtbevölkerung bei weltweit über 13 Mio.; davon leben 38 % in Israel und ca. 50 % in Nord- u. Südamerika. Die Beziehung zwischen Juden in der Diaspora und Israel spiegelt sich auf vielen Ebenen wider und findet ihren Ausdruck in einem stänmdigen Dialog über vielseitige Fragen von gemeinsamem Interesse. Israel möchte seine Verbindung zu den jüdischen Gemeinden in der Diaspora durch die Förderung jüdisch-zionistischer Aktivitäten verstärken, sowie durch die Förderung der hebräischen Sprache, verstärkte Besuche von Touristen und Studiengruppen, Förderung von Investitionen und die Durchführung gemeinsamer Wirtschaftsvorhaben. Juden in der Diaspora beteiligen sich am Aufbau des Landes durch finanzielle Beiträge, gesellschaftliche und politische Unterstützung und durch ihre Rückkehr nach Israel, um sich hier niederzulassen. Ihre besonderen Fähigkeiten und ihre kulturelle Herkunft sind bereichernde Werte für die mosaikartig zuusammengesetzte Gesellschaft.

Israel in Zahlen

[...]

Hatikvah
Nationalhymne des Staates Israel

#6 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 25.07.2011 16:48

avatar

Im Übrigen kann das Buch...

Die Unabhängigkeitserklärung der USA und ihre Auswirkungen auf die Menschenrechte

...hier als eBook oder auch Druckexemplar bestellt werden. Weiterhin die Empfehlungen am Schluß jener Seite...

[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 08.09.12 16:26 ]

#7 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 08.09.2012 16:01

avatar

Zitat
"Made in Israel" - oder in der Westbank? / EU: LIST OF NON EGLIGIBLE LOCATIONS


Zitat
Da diverse Zollbehörden von EU-Ländern (die das Zollvergünstigungsabkommen mit Israel ernst nehmen wollten) sich immer wieder beschwert hatten, es sei kaum möglich, zwischen Gütern aus 67er Israel und Siedlungen in den oPT zu unterscheiden, hat die EU bei Israel Druck gemacht. Das Resultat ist eine erweiterte Liste von Namen und PLZ von Siedlungen, die neu im Internet publiziert ist. Dank an R.K. Annette Klepzig



http://ec.europa.eu/taxation_customs/cus...ostal-codes.pdf

I a ) LIST OF NON EGLIGIBLE LOCATIONS...

http://www.tagesspiegel.de/politik/israe...nk/7057104.html

1 b ) „Made in Israel“ – oder in der Westbank? Andrea Nüsse

...Berlin - Die Welt kritisiert seit Jahrzehnten die israelische Siedlungspolitik in den besetzten Palästinensergebieten als völkerrechtswidrig – ohne Folgen. Nun wollen weltweit immer mehr Verbraucher keine Produkte aus diesen Siedlungen mehr kaufen und fordern deren Kennzeichnung. Das südafrikanische Kabinett beschloss nun, dass Produkte aus den besetzten Palästinensergebieten künftig nicht mehr mit der Herkunftsbezeichnung „Made in Israel“ vertrieben werden dürfen. Die britische Regierung empfiehlt dies britischen Unternehmen bereits seit 2009, die Schweizer Ladenkette Migros will Waren aus den Siedlungen ab Mitte 2013 kenntlich machen. In Deutschland fordert die katholische Friedensbewegung Pax Christi eine solche Kennzeichnung....

2 a ) http://www.arendt-art.de/deutsch/palestina/index.html

**********


http://www.arendt-art.de/deutsch/palesti...r-own-death.gif

**********


http://www.blick.ch/news/ausland/israels...-id2014013.html

2 b ) Israels Justiz weist Klage wegen Tötung von US-Aktivistin 2003 ab

.....Die 23-jährige Aktivistin war im März 2003 von einer Planierraupe überrollt worden. Sie hatte damals in Rafah im südlichen Gazastreifen zusammen mit anderen Mitgliedern der Friedensorganisation Internationalen Solidaritätsbewegung (ISM) gegen die Zerstörung eines palästinensischen Hauses demonstriert. Corries Familie protestierte gegen die Entscheidung der israelischen Armee, den Fall zu schliessen. Im März 2010 reichte sie Zivilklage gegen den Staat Israel und das Verteidigungsministerium an....

http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=32580

II c ) Jimmy Carter: Rachel Corrie Verdict: Israeli Court decision "Confirms a Climate of Impunity"

which facilitates Israeli human rights violations against Palestinian civilians in the Occupied Territory."
-- Former U.S. President Jimmy Carter


Atlanta….On Aug. 28, the district court in Haifa, Israel, ruled that the State of Israel was not responsible for the 2003 killing of Rachel Corrie, a 23-year-old U.S. peace activist who was crushed by an Israeli bulldozer as she attempted to nonviolently prevent the demolition of a Palestinian home in the southern Gaza Strip town of Rafah. Israel's policy of home demolitions has been widely criticized by human rights organizations as a form of collective punishment. It violates Israel's obligations under the Geneva Conventions. The Corrie family had requested $1 in symbolic damages and legal expenses. U.S. Ambassador to Israel Daniel Shapiro and human rights groups and have criticized Israel's investigation....

http://www.aljazeera.com/indepth/feature...2558460810.html

2 d ) On the receiving end of Israeli 'impunity' VIDEO (6 min) Maath Musleh

Looking back at other victims who, like Rachel Corrie, came under Israeli attack and then were deprived of justice.

The death of 23-year-old American peace activist Rachel Corrie was a "regrettable accident", an Israeli court has ruled, in a verdict that was neither surprising nor unfamiliar....

In May 2003, 34-year-old James Miller, a Welsh filmmaker and cameraman, was shot dead by the Israeli army in Rafah...

Twenty-one-year-old Tom Hurndall, a British photography student and peace activist, was shot in the head in the Gaza Strip on April 11, 2003...

Iain Hook, a 54-year-old British United Nations Relief and Works Agency employee, was shot dead by an Israeli sniper in Jenin on November 22, 2002...

American peace activist Brian Avery suffered permanent disfigurement after being shot in the face by an Israeli soldier...

Tristan Anderson, a 37-year-old American peace activist, was hit by a high-velocity tear gas canister during a demonstration in Nilin in 2009....

On November 15, 2000, 68-year-old German doctor Harald Fischer was killed by a missile fired from an Israeli helicopter gunship....

The 42-year-old Italian photographer was struck by a burst of machine gun fire from an Israeli tank.Raffaele Ciriello was shot dead on March 13, 2002 in Ramallah...

http://jewishvoiceforpeace.org/blog/jvp-...-corrie-verdict

II e ) Jewish Group Deplores Israeli Civil Court Verdict Today in 2003 Death

of American Activist Rachel Corrie

[NEW YORK, August 28, 2012] Jewish Voice for Peace (JVP) is deeply disappointed by the verdict read by Judge Oded Gershon this morning in the civil court case brought by the Corrie family against the State of Israel, which exonerated the state and the army of any responsibility for the killing of their daughter, Rachel Corrie, in 2003. At the time of her death, Corrie was attempting to defend a civilian home in Rafah, Gaza from demolition....

http://www.ynetnews.com/Ext/Comp/Article...4270498,00.html

II f ) What has become of our nation?

Op-ed: Netanyahu regime has destroyed our livelihood, dreams, values and future; turned Israel into racist, violent state
Yael Gvirtz

3 ) Jeff Halper (ICAHD) hat über Hauszerstörungen folgendes zusammengestellt:

2011 wurden 22 Häuser in Ostjerusalem zerstört - 88 Personen obdachlos
2011 wurden 222 Häuser in der Westbank u.Gaza zerstört - 1094 Personen obdachlos.
Dez.08/09 4455 Häuser im Gazastreifen zerstört - 20 000 Personen obdachlos
seit 1967 25 000 Häuser in den besetzten Gebieten zerstört -- 160 000 Pers. obdachlos...


d.h.: Schleichende ethnische Säuberung ...

http://www.dw.de/dw/article/0,,16195457,...de-top-1016-rdf

4 ) Einreise-Verbot für Palästina-Aktivisten

Einmal mehr sind Mitglieder der Initiative "Willkommen in Palästina" an der Einreise ins Westjordanland gehindert worden. Die etwa 100 Aktivisten aus mehreren europäischen Ländern und den USA wollten mit Bussen von Jordanien aus in das Palästinensergebiet fahren... ...per Flugzeug über den israelischen Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv einzureisen. Diesmal wählten sie den Landweg über Jordanien - ebenfalls erfolglos... ...die Blockade des besetzten Westjordanlandes und des Gazastreifens als unmoralisch und illegal und fordert die israelische Regierung zum Einlenken auf...



[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 08.09.12 16:46 ]

#8 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 08.09.2012 16:02

avatar

Zitat
http://www.spiegel.de/politik/ausland/is...2299-druck.html

5 ) Gewalt gegen Kinder durch Israels Armee: Eingeschüchtert, erniedrigt und verletzt

Gewalt gegen Minderjährige ist in den palästinensischen Gebieten alltäglich. In einem Bericht der Bürgerrechtsgruppe Breaking the Silence schildern israelische Soldaten, wie sie Kinder und Jugendliche schlugen, verletzten und erniedrigten. Ihre Aussagen sollen künftige Wehrpflichtige aufrütteln.

Berlin/Jerusalem - "Das Kind, das dort auf dem Boden lag und um sein Leben flehte, war neun Jahre alt. Eine geladene Waffe ist auf ihn gerichtet, und er muss um Gnade betteln? Das hinterlässt Narben für das gesamte Leben." Mit diesen Worten schildert ein ehemaliger Soldat der israelischen Armee (IOF) den Vorfall... http://www.spiegel.de/politik/ausland/bi...299-393491.html Das Foto AFP

6 a ) Rabbiner für Menschenrechte.rtf: Terror-Wettlauf oder Auseinandersetzungen in der Bevölkerung

Rabbiner Yehiel Grenimann (PHR) verurteilt den jüdischen Fundamentalismus und ruft dazu auf, einen Unterschied zwischen jüdischem und palästinensischem Terror zu machen. Er behauptet, die Verantwortlichkeit für das Neutralisieren liegt beim Ministerpräsidenten und den Regierungsministern...

http://rhr.org.il/eng/index.php/2012/08/...r-civil-strife/

VI b ) Terror Race or Civil Strife? von Rabbi Yehiel Grenimann, Rabbis for Human Righhts

Rabbi Yehiel Grenimann condemns Jewish fundamentalism and calls for an end to the distinction between Jewish and Palestinian terror. He asserts that responsibility for neutralizing the extremism lies with the prime minister and the government ministers...

http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=18140&css=print
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=18140

7 ) Philipp Mißfelder - der Herr der Selektionen. Von Evelyn Hecht-Galinski

...Durch diese Sätze und Gedanken versteht man die kleine "ausgewählte Gedankenwelt" dieses "Mißgeleiteten" viel besser. Mißfelder war für deutsche Kriegsteilnahme im Irak, in Libyen, steht auch für die Option den Iran (präventiv) militärisch durch Israel oder die USA anzugreifen. In einem Gastkommentar von Anfang August für die Bild-Zeitung wollte er einen Militärschlag "gegen die Mörder aus Damaskus nicht ausschließen" und will auch keinen Freibrief für den "syrischen Diktator" und alle anderen Despoten in der Welt...

http://othersite.org/luz-maria-de-stefan...aga-de-lenkait/
http://othersite.org/

Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait: Kommentar in Süddeutsche Zeitung vom 27.8.12. Posted by: Dr. Gabi Weber

8 a ) Treffen der blockfreien Staaten in Teheran: Hoffnung und Triumph für die ganze Menschheit

Der Titel des SZ-Kommentars „Teherans Triumph“ von Hubert Wetzel (27.8.) ist vollkommen zutreffend, passt jedoch nicht zu dem, was folgt. Der Kommentator zeigt sich überhaupt nicht daran interessiert, den Triumph Teherans sachlich anzuerkennen und ihn im Kontext der internationalen Aktualität zu bewerten. Im Gegenteil. Sein Anliegen ist, den Triumph Teherans zu sabotieren. So dient der SZ-Kommentar in der Tat allein als ein weiteres Vehikel für gewohnte Lügen, Desinformation und Propaganda gegen den Iran.

Die Lüge arbeitet mit der Ignoranz, mit der Unaufmerksamkeit oder mit der Gleichgültigkeit des Lesers: „Heute gibt es die beiden Blöcke nicht mehr“, behauptet unverfroren unwahrhaftig der SZ-Kommentator Hubert Wetzel. In welcher Welt lebt er? Wieso ignoriert er das Weiterbestehen der NATO? Die NATO, also der USA/EU-Block existiert weiterhin, obwohl ohne jede Berechtigung. Dieser Westblock hat sich sogar vergrößert...

http://www.globalresearch.ca/index.php?context=va&aid=32578

VIII b ) NAM Summit: Ban Ki-Moon in disgraceful show of US puppetry by Finian Cunningham

Seated alongside Iranian leader Mahmoud Ahmadinejad on the day that Iran took over presidency of the NAM of 120 nations, the presence of Ban could be seen as a blow to the diplomatic machinations of the United States and its Western allies, including Israel. But, rather than making a forthright statement of support for Iran, the veteran South Korean diplomat showed his true colours as a servile puppet of American imperialism...

http://www.aljazeera.com/news/middleeast...1840311945.html

III ) UN warns Gaza 'will not liveable by 2020'

Report by world body says urgent action needed to improve lives of people in aid-dependent Palestinian territory.

UN:...damage to the aquifer, the major water source, would become irreversible without remedial action now". It added that more than 440 additional schools, 800 hospital beds and more than 1,000 doctors would be needed by 2020... ...The people in the narrow coastal strip live mainly on UN aid, foreign funding and a tunnel economy which brings in food, construction materials, electronics and cars from Egypt... ... Gaza needs peace and security to improve the lives of its people. "It will certainly have to mean the end of blockade, the end of isolation and the end of conflict."...

ZEITFRAGENFORUM:

http://www.dietrichstahlbaum.de

Blogs:

http://zeitfragen.blog.de/
http://fotoserien.blog.de/
http://zeitfragen-info-blog.blog.de/

Twitter: @DStahlbaum

Stahlbaums eBooks:

http://www.bookrix.de/library.html?user=dietrichstahlbaum



[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 08.09.12 17:48 ]

#9 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 08.09.2012 16:15

avatar


israel-blames-rachel-corrie-.gif 29,7 Kb
Scheitern der Rechten.rtf 14,4 Kb
Rabbiner für Menschenrechte.rtf 8,96 Kb

Скачать все прикрепленные файлы (3) Только картинки (1)

Weiteres in "Andere Länder, andere Sitten..."


[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 08.09.12 17:32 ]

#10 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 10.09.2012 20:56

avatar

Zitat
http://electronicintifada.net/content/eu...iolations/11542

III ) EU, US race to reward Israel’s massive human rights violations. Jonathan Cook

The EU upgraded relations with Israel just as it announced plans to demolish several Palestinian villages.
EU violates its own commitments.... Economic leverage.... Rewarding Israel’s intransigence....
The real obstacles to peace — Israel, its occupation and western complicity — might then be laid bare for all to see.


Mehr....

#11 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 02.01.2013 16:04

avatar

Zitat
II. Ausstellung Hans Wolffheim (1904-1973) – Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor (10.11.-6.1.)

Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 9. November 2012, um 18 Uhr im Vortragsraum der Staatsbibliothek Hamburg (Universität)

Begrüßung: Prof. Dr. Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek

Grußwort: Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt

Vortrag: Dr. Jan Hans: Hans Wolffheim – Ein Leben gegen die Zeit

Rezitation aus Hans Wolffheims Prosa und Lyrik: Dr. Mechtild Hobl-Friedrich

Rundgang durch die Ausstellung

Vortragsabende zu Leben und Werk von Hans Wolffheim
jeweils 18.15 – 21 Uhr im Vortragsraum der Staatsbibliothek:


Mittwoch, 14. November 2012
Prof. Dr. Dörte Bischoff/Dr. Jan Hans: Exilforschung in Hamburg – ihre Anfänge und aktuellen Perspektiven

Mittwoch, 28. November 2012
Der Hochschullehrer und Schriftsteller Hans Wolffheim
Dr. Mirko Nottscheid, Dr. Rüdiger Schütt:
Konträre Kanoniker – Kurt Hiller und Hans Wolffheim

Prof. Dr. Peter Stein: Hans Wolffheim über Heinrich Mann

Dr. Wolfgang Beutin: Hans Wolffheim, sein Begriff von Literatur, seine Literaturkritik, Essayistik und Lyrik

Freitag, 4. Januar 2013 ( Finissage)
Prof. Dr. Jan Philipp Reemtsma: Hans Wolffheims Buch über den Dichter und Aufklärer Wieland

Hans Wolffheim stammt aus jüdischer Familie in Lüneburg. Sein Vater, Kapitän bei der Hamburger Afrika-Linie, wird von den NS-Behörden ins Konzentrationslager verbracht und überlebt die Haft nur um wenige Monate. Der Sohn Hans wird Lehrer und studiert daneben an der Universität Hamburg. 1933 muss er den Schuldienst verlassen, die angestrebte akademische Laufbahn bleibt ihm versperrt. Publizieren kann er fortan nur noch unter Pseudonym, seinen Lebensunterhalt verdient er unter anderem als Transportarbeiter.

1945 kann er endlich die akademische Laufbahn antreten. Die im konservativen universitären Betrieb als „modern“ empfundenen Themen seiner Vorlesungen und Seminare (z.B. über Heinrich Heine, Heinrich Mann, Bertolt Brecht) sowie seine Vorstellung von einer „angewandten Literaturwissenschaft“ machen ihn zum Lehrer der Intellektuellen, die in den 50er und 60er Jahren das kulturelle Leben in Hamburg prägen…

Weiter => http://blog.sub.uni-hamburg.de/?p=9452

III. Einstein, Zionismus, religiöser Glaube und wissenschaftliche Theorie

von Dietrich_Stahlbaum Pro @ 2012-10-16 – 20:07:13

Antwort auf einen Kommentar von „Echsenwut“ im Zeitfragen-Infoblog:

http://zeitfragen-info-blog.blog.de/2012...8149/#c18410638

Auch Wissenschaftler, sogar „höchstrangige Forscher“ (Echsenwut) können irrige Auffassungen haben, nicht nur außerhalb ihres Fachs. Dies beweist, dass es den vollkommenen Menschen nicht gibt, es sei denn als anzustrebendes Ideal. Ist unsere Unvollkommenheit nicht geradezu das Menschliche, Allzumenschliche (Nietzsche) an uns? Warum sollte da ein Genie wie Einstein eine Ausnahme sein? Er hat sich bis zuletzt zum Zionismus bekannt und eine „jüdische Einwanderung in Palästina in den praktisch in Betracht kommenden Grenzen“ “ohne Benachteiligung der Araber in Palästina“ für möglich gehalten. Mit „in den praktisch in Betracht kommenden Grenzen“ sind die 1947 von der UN-Generalversammlung bestimmten Gebiete gemeint (UN-Teilungsplan, der einen jüdischen und einen arabischen Staat in Palästina vorsah.) …

Weiter => http://zeitfragen.blog.de/2012/10/16/ein...eorie-15057375/

#12 RE: Alles über Israel u. m. von Michael Wargowski 10.12.2013 02:10

avatar

Worin besteht sie denn nun, die Geschichtsverfälschung hier, in der Entstehungsgeschichte Israels, wie sie Israel sieht und wie sie die Geschichtsschreibung an sich weltweit notiert hat?

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz