OAM - Widerstand JETZT !! »
»
Überwachungswahn »
Brazil - Em segredo, Brasil monitora e...

Zitat
Brazil - Em segredo, Brasil monitora e prende suspeitos de terrorismo
São Paulo, Brasil - A polícia federal e a ABIN seguem dicas da inteligência americana para realizar operações de contraterrorismo no país. É isso que mostram alguns telegramas enviados pela embaixada dos EUA em Brasília para Washington obtidos pelo Wikileaks.
Segundo os documentos - os primeiros de milhares enviados pela missão americana no Brasil obtidos pela organização - a polícia federal e a ABIN (Agência Brasileira de Inteligência) monitoram a presença de suspeitos de terrorismo em solo nacional desde pelo menos 2005.
“A Polícia Federal frequentemente prende indivíduos ligados ao terrorismo, mas os acusa de uma variedade de crimes não relacionados a terrorismo para não chamar a atenção da imprensa e dos altos escalões do governo“, relatou o embaixador Clifford Sobel em janeiro de 2008.
O governo sempre negou a existência de atividades terroristas no Brasil.
Natalia Viana, especial para WikiLeaks
QUELLE:
http://cablegate.wikileaks.org/articles/...monitora-e.html
Wir sind alle Ausländer - auch hier... Wie es aussieht, wird unter dem Deckmantel des Terrorismus und dessen Bekämpfung nun auch in Brasilien heftiger zugeschlagen. Erstaunlicherweise in Gemeinschaftsaktionen mit den USA, wobei gerade die Brasilianer nicht gut auf die Amerikaner zu sprechen sind. Wie überall gibt es hier ebenso zwei Parteien innerhalb derselben Gruppierung. War bisher nicht viel aus dem südamerikanischen Kontinent hierzu zu hören... Die Araber werden offensichtlich überall besonders zur Jagd frei gegeben. Da wundert es schon fast gar nicht mehr, daß relativ zeitgleich die EU alte Gesetzesvorlagen verabschiedet, die jedem den Mund verbieten sollen:
http://braunschweig-aktuell.foren-city.d...e-gedanken.html

Heute früh war diese Seite der Wikileaks mit Sitz in Australien in den Nachrichten wiederum erwähnt worden und man macht sich große Sorgen. Warum nur?
Zitat
Wikileaks-Korrespondenz mit der US-Botschaft in London veröffentlicht
Von Daniel Neun | 29.November 2010
Im Laufe des gestrigen Abends hat Wikileaks wie angekündigt einen ersten Teil von 251.287 internen Dokumenten, Protokollen, sowie diplomatischen Berichten des US-Außenministeriums aus den Jahren 1966 bis 2010 veröffentlicht. Von den Berichten, die u.a. Protokolle der Kommunikation von 274 Botschaften der USA weltweit enthalten, sind 15.652 als geheim eingestuft. Die Veröffentlichung wird sich laut Angaben von Wikileaks “über die nächsten Monate” hinziehen. (1)
Weiterlesen bei Radio Utopie!
Zu Wikileaks:
http://cablegate.wikileaks.org/origin/29_0.html
http://cablegate.wikileaks.org/cable/200...UDHABI1725.html
Weiteres:
http://braunschweig-aktuell.foren-city.d...olkes-quot.html
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 30.11.10 13:50 ]

Zitat
hab noch ein älteres zitat gefunden,passt zu wikileaks (der gründer wird von Interpol gesucht,komisch wie immer):
Zitat
Es gibt Zitate, die man sich merken sollte. Die bayrische Justizministerin Beate Merk kommentiert den Ankauf von Bankdaten-CDs mit den Worten:
“Da Daten anders als Autos oder Handys keine Sachen sind, kann man sie nicht stehlen. Und wo es keine gestohlene Ware gibt, da gibt es auch keine Hehlerei.”
Damit hat sie ja Recht. Allerdings wundert es schon, wenn sie diese Analogien nicht in der Urheberrechtsdiskussion verwendet, wo die Nutzung von Tauschbörsen gerne mit Ladendiebstahl verglichen wird. Sollte von Frau Merk zukünftig eine solche Analogie nochmal kommen, reicht ein Verweis auf dieses Zitat.
Zitat
Interpol setzt Wikileaks-Gründer auf Fahndungsliste:
http://de.news.yahoo.com/2/20101201/tts-...au-c1b2fc3.html
Zitat
Am Dienstag gab er zwar dem US-Magazin "Time" ein Interview, in dem er US-Außenministerin Hillary Clinton zum Rücktritt aufforderte, falls sie US-Diplomaten im Ausland zur Spionage angestiftet habe. Dieses Interview gab der Australier aber über den Internet-Telefondienst Skype von einem unbekannten Ort aus.
Alles äußerst interessant und merkwürdig zurecht gestaltet.
Da ist die Rede von einer Meinungsgestaltung, die im Journalismus eben so gegeben sei... Auf 3sat war Ähnliches heute früh geäußert worden. Im Journalismus hat das sicher nichts zu suchen, jedenfalls nicht im Sinne von Gestalten der Meinungen der Leser in eine bestimmte Richtung.
Zitat
Unabhängig vom Medium und der Kategorisierung bleiben sich die journalistischen Darstellungsformen gleich: Meldung, Nachricht, Bericht, Reportage, Interview, Kommentar usw. Wobei nur die Kategorie des Informationsjournalismus Information und Meinungsdarstellung/Kommentierung für den Leser deutlich erkennbar trennt.
Hier ist also eindeutig die Rede von Meinungsdarstellung und nicht von Meinungsgestaltung!
Weitere Meldungen:
Wikileaks-Akten Nordkoreas Isolation wird zur Gefahr
http://braunschweig-aktuell.foren-city.d...zur-gefahr.html
Interpol jagt den Enthüller Julian Assange – wer noch?
http://braunschweig-aktuell.foren-city.d...e-wer-noch.html
Höchste Eisenbahn für ein bißchen Wahrheit, sind es auch alte Kamellen der Machthaber und ihrer Intrigen, unter denen eine ganze Reihe unschuldiger Menschen zu leiden hatten und haben...
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 01.12.10 16:54 ]

Auszüge aus folgender Meldung:
Zitat
Wachsender Druck auf Wikileaks in den USA

Zitat
Berlin (dpa) - Der Druck auf Wikileaks wächst von allen Seiten: Während der Kopf der Enthüllungsplattform, Julian Assange, weiterhin auf den internationalen Fahndungslisten steht, hat Amazon die geheimen Dokumente von seinen Servern verbannt. Derweil werden einige Politiker immer wütender.
Zitat
Auch die Internationale Atomenergiebehörde IAEA verschärfte ihre Informationssicherheit. Die UN-Behörde in Wien war schon vorher vom Iran dafür kritisiert worden, dass immer wieder vertrauliche Informationen nach außen sickerten. Wikileaks soll mehrere Hundert US-Dokumente zur IAEA besitzen.
Zum gesamten Text hier!
Danke Thorsten...
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 03.12.10 12:17 ]

ZitatWikileaks und die iranische Bombe
von Antonia Rados am 29.11.2010 um 22:15
Heute bin ich bei einer Pressekonferenz des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad gewesen. Es ging auch um Wikileaks. Zur Erinnerung: Wikileaks veröffentlichte, arabische Präsidenten, Könige und Politiker würden die USA regelrecht anflehen, gegen den Iran vorzugehen ("Schlagt den Kopf dieser Schlange ab..."). Sie fürchteten sich vor der iranischen Bombe. Sie hielten diese für eine Bedrohung.
Bisher galt Israel als der Kriegstreiber.
Quelle:
http://newsblog.rtl.de/index.php?/archiv...sche-Bombe.html

Zitat
Wikileaks down
Wikileaks offline: Wegen einer dos-Attacke ist Wikileaks nicht mehr erreichbar. Wie der US-amerikanische Domain-Name-Provider EveryDNS mitteilte, sei die Bearbeitung von Anfragen für die Website eingestellt worden.
Weiterlesen...
Allerdings hieß es in den Nachrichten, daß die Seite immer noch erreichbar sei, aber jetzt über einen Server in der Schweiz.
Zitat
Wikileaks kippt BoA?
Bank of America könnte im Focus von Wikileaks sein. Der Name der größten Bank der USA wird derzeit gehandelt als möglicher Kandidat im Zusammenhang mit den angekündigten Bankenthüllungen nächstes Jahr.
Weiterlesen...
Zitat
Infokrieg gegen BILD
Ein Kolumnist der BILDzeitung beschäftigt sich mit Verschwörungstheorien in Sachen Wikileaks. Dass die Veröffentlichungen "inszeniert" seien, gelte als "wirr". Als Beweis wird auf infokriegernews verwiesen.
Weiterlesen...
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 04.12.10 4:04 ]


http://www.youtube.com/watch?v=HVJAUECLdo8

Wer bei Wiki Leaks liest, bekommt keinen Job bei der Regierung:
Zitat
Graduate students at US universities are being warned not to read or post links to WikiLeaks documents, or they could be denied work with the US government.
Several news reports suggest the State Department has been warning university departments that students could fail security screening if they are seen to discuss or post links to WikiLeaks documents on social networking sites. The US government considers the leaked material to be classified, even after public release.
AboveTheLaw.com has obtained a letter from the career development dean of the Boston University School of Law warning students to stay away from WikiLeaks material.

http://www.uruknet.de/?s1=1&p=72539&s2=06

Zitat
Wikileaks-Anhänger schlagen im "Info-War" zurück
Sie nennen es "Operation: Payback": Wikileaks-Aktivisten haben die Websites vermeintlicher Gegner lahmgelegt, darunter der Kreditkartenriese Mastercard. Die FDP kritiserte derweil das Vorgehen der USA gegen die Enthüllungsplattform als "massiven Angriff auf die Pressefreiheit".
Nach der Verhaftung von Wikileaks-Chef Julian Assange gehen Hackergruppen massiv gegen seine vermeintlichen Gegner vor. Aktivisten blockierten am Mittwoch die Website des Kreditkartenunternehmens Mastercard, das am Vortag die Überweisung von Spenden an Wikileaks gestoppt hatte. Auch die Website des schwedischen Anwalts, der die Klägerinnen im Vergewaltigungsverfahren gegen Assange vertritt, wurde durch einen Cyber-Angriff lahmgelegt.
Weiterlesen:
http://www.stern.de/panorama/nach-festna...ck-1632311.html

http://www.youtube.com/watch?v=cPg4RiYs7iE
FILM BITTE SICHERN!

Film ist gesichert... Hier eine wichtige Unterschriftenaktion:
ZitatLiebe Freunde,
Die abschreckende Einschüchterungs-Kampagne seitens Regierungen und
Konzernen gegen WikiLeaks, die wahrscheinlich gegen kein Gesetz verstoßen,
ist ein Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie. Wir brauchen dringend
einen massiven öffentlichen Aufschrei, um den Crackdown zu stoppen –
lassen sie uns in dieser Woche 1 Million Stimmen sammeln und ganzseitige
Anzeigen in US-Zeitungen schalten.
Die massive Einschüchterungs-Kampagne gegen WikiLeaks jagt den Verfechtern
der Pressefreiheit allerorten eisige Schauer über den Rücken.
Rechtsexperten sind der Meinung, dass möglicherweise nicht einmal das
Gesetz gebrochen wurde. Trotzdem haben US-Top-Politiker WikiLeaks als
terroristische Vereinigung bezeichnet und Kommentatoren sogar die Ermordung
ihrer Mitarbeiter gefordert. Die Organisation ist massiven Angriffen
seitens Regierungen und Konzernen ausgesetzt. Doch WikiLeaks
veröffentlicht lediglich Informationen, die von einem Informanten
zugespielt werden. Außerdem arbeitet WikiLeaks weltweit mit angesehenen
Zeitungen (NYT, Guardian, Spiegel) zusammen, um die Informationen
sorgfältig zu prüfen, die veröffentlicht werden sollen.
Wenn WikiLeaks gegen Gesetze verstoßen hat, dann müssen rechtliche
Schritte hiergegen unternommen werden. Doch die massiven
außergerichtlichen Einschüchterungen sind ein Angriff auf die Demokratie
selbst.
Die massiven außergerichtlichen Einschüchterungen sind ein Angriff auf
die Demokratie. Es braucht dringend einen öffentlichen Aufschrei für die
Meinungs- und Pressefreiheit. Unterzeichnen Sie die Petition, um den
Crackdown zu stoppen und leiten Sie diese E-Mail an alle weiter, die Sie
kennen – lassen Sie uns in dieser Woche 1 Million Stimmen sammeln und
ganzseitige Anzeigen in US-Zeitungen schalten!
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petition/?vl
WikiLeaks handelt nicht alleine – sie arbeitet mit großen Zeitungen
zusammen (New York Times, Guardian, Der Spiegel, etc.), um sorgfältig
250.000 US-diplomatische Nachrichten zu überprüfen und alle Informationen
zu entfernen, deren Veröffentlichung unverantwortlich wäre. Bislang
wurden lediglich 800 Nachrichten veröffentlicht. Frühere
WikiLeaks-Veröffentlichungen haben regierungsgestützte Folter, die Morde
an unschuldigen Zivilpersonen im Irak und Afghanistan, sowie
Wirtschaftskorruption aufgedeckt.
Die US-Regierung versucht zurzeit alle ihr zur Verfügung stehenden
gesetzlichen Möglichkeiten, um WikiLeaks davon abzuhalten, weitere
Nachrichten zu veröffentlichen, doch die Gesetze der Demokratie schützen
auch die Pressefreiheit. Den USA und anderen Regierungen mögen die
Gesetze, die unsere Meinungsfreiheit schützen, vielleicht im Weg stehen,
doch genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir sie haben, und dass
nur ein demokratischer Prozess sie ändern kann.
Moderate Menschen mögen nicht damit einverstanden sein, dass WikiLeaks
mithilfe der kooperierenden Zeitungen mehr Informationen zu Tage fördert,
als die Öffentlichkeit sehen sollte. Dass die diplomatische Diskretion
unterminiert wird und dass dies alles richtig sei. Oder sie sind nicht
sicher, ob der Gründer Julian Assange ein Held oder ein Schurke ist. Aber
nichts davon rechtfertigt eine derart üble Einschüchterungs-Kampagne von
Regierungen und Konzernen, um einen legalen Medienkanal zum Schweigen zu
bringen. Klicken Sie unten, um sich dem Ruf nach einer Beendigung des
Crackdowns anzuschließen.
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petition/?vl
Haben Sie sich je gefragt, weshalb die Medien so selten die ganze
Geschichte dessen, was sich hinter den Kulissen abspielt, berichten? Das
ist der Grund –wenn es doch getan wird, könnten die Reaktionen der
Regierungen übel sein. Und wenn dies passiert, dann muss die
Öffentlichkeit für ihr demokratisches Recht auf Meinungs- und
Pressefreiheit aufstehen. Nie war es nötiger für uns, dass wir dies tun.
Voller Hoffnung,
Ricken, Emma, Alex, Alice, Maria Paz und der Rest des Avaaz-Teams
Mehr Informationen:
Kreditkartenfirmen: Ku-Klux-Klan ja, Wikileaks nein (sueddeutsche.de)
http://www.sueddeutsche.de/politik/kredi...leaks-1.1033641
US-Reaktionen auf die Assange-Verhaftung (Deutsche Welle)
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6308119,00.html
WikiLeaks: Staatsfeind Nr.1 (Carta)
http://carta.info/36236/wikileaks-staatsfeind-nr-1/
Amazon sperrt Server für WikiLeaks (Tagesschau.de)
http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks232.html
Unterstützen Sie das Avaaz Netzwerk! Wir finanzieren uns ausschließlich
durch Spenden und akzeptieren kein Geld von Regierungen oder Konzernen.
Unser engagiertes Online-Team sorgt dafür, dass selbst die kleinsten
Beträge effizient eingesetzt werden -- Spenden Sie hier.
Avaaz.org ist ein 5,5 Millionen Menschen umfassendes, weltweites
Kampagnennetzwerk das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten
und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen
durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen)
Avaaz Mitglieder gibt es in jeder Nation der Erde; unser Team verteilt sich
über 13 Länder und 4 Kontinente und arbeitet in 14 verschiedenen
Sprachen. Erfahren Sie hier etwas über einige der größten Aktionen von
Avaaz hier, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
Meldung:
Attention all media: We have just received another batch of leaked VISA CC numbers with full information. They seem pretty legit.
Zitat
An Interview With WikiLeaks’ Julian Assange
Admire him or revile him, WikiLeaks’ Julian Assange is the prophet of a coming age of involuntary transparency, the leader of an organization devoted to divulging the world’s secrets using technology unimagined a generation ago. Over the last year his information insurgency has dumped 76,000 secret Afghan war documents and another trove of 392,000 files from the Iraq war into the public domain–the largest classified military security breaches in history. Sunday, WikiLeaks made the first of 250,000 classified U.S. State Department cables public, offering an unprecedented view of how America’s top diplomats view enemies and friends alike.
Read more here:
http://blogs.forbes.com/andygreenberg/20...julian-assange/
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 09.12.10 20:13 ]

Im totalen Krieg ist Wahrheit die beste und wirksamste Waffe überhaupt, wie man sehen kann, da das verlogene Dreckvolk aller Herren Länder völlig ausflippt. Diese Spassten gehören ohne Ausnahme alle von ihren Posten enthoben und mit Verboten auf Lebenszeit belegt, überhaupt noch irgendwas irgendwo irgendwie zu melden zu haben. Wie man sehen kann, flippen die völlig rum wegen Wahrheiten, die schon längst nichts mehr bewirken können bzw. ändern und für die meisten Erdenbewohner trotzdem weiterhin "Böhmische Dörfer" bleiben werden. Das schlechte Gewissen solcher Schwachmaten, wie der Regierenden und Justizler usw. ist wohl doch noch existent. Nur, wer so einen Zinnober macht, wie die es gerade tun, hat noch viel schlimmere Dinge verbrochen und damit zu verbergen. In diesem totalen Krieg, der nicht nur mir gegenüber ausgesprochen wurde, flippen diese verblödeten Idioten genauso in meinen scheinbaren Privatangelegenheiten rum. Bei jeder Veröffentlichung eines Stückes weiterer Wahrheit ein bißchen mehr. Ich liebe das! Beschleunigen wir eben auf diesem Wege den Untgergang der Weltenherrscher und schaffen uns wieder eine lebens- und liebenswerte Welt!
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 10.12.10 7:55 ]

Zitat
Unglaublich - über 400.000 Unterschriften für die Pressefreiheit in nur einem Tag! Schliessen Sie sich der gewaltigen Protestwelle an und leiten Sie die E-Mail an alle weiter, die Sie kennen!
Liebe Freunde,
Das scharfe Vorgehen seitens Regierungen und Konzernen gegen WikiLeaks ist ein Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie. Wir brauchen dringend einen massiven öffentlichen Aufschrei, um die Einschüchterungs-Kampagne zu
stoppen – lassen sie uns in dieser Woche 1 Million Stimmen sammeln und ganzseitige Anzeigen in US-Zeitungen schalten.
Die massive Einschüchterungs-Kampagne gegen WikiLeaks jagt den Verfechtern der Pressefreiheit allerorten eisige Schauer über den Rücken.
Rechtsexperten sind der Meinung, dass möglicherweise nicht einmal das Gesetz gebrochen wurde. Trotzdem haben US-Top-Politiker WikiLeaks als terroristische Vereinigung bezeichnet und Kommentatoren sogar die Ermordung ihrer Mitarbeiter gefordert. Die Organisation ist massiven Angriffen seitens Regierungen und Konzernen ausgesetzt. Doch WikiLeaks veröffentlicht lediglich Informationen, die von einem Informanten zugespielt werden. Außerdem arbeitet WikiLeaks weltweit mit angesehenen Zeitungen (NYT, Guardian, Spiegel) zusammen, um die Informationen
sorgfältig zu prüfen, die veröffentlicht werden sollen.
Wenn WikiLeaks gegen Gesetze verstoßen hat, dann müssen rechtliche Schritte hiergegen unternommen werden.
Doch die massiven außergerichtlichen Einschüchterungen sind ein Angriff auf die Demokratie selbst. Unterzeichnen Sie die Petition, um das scharfe Vorgehen zu stoppen und leiten Sie diese E-Mail an alle weiter, die Sie kennen – lassen Sie uns in dieser Woche 1 Million Stimmen sammeln und
ganzseitige Anzeigen in US-Zeitungen schalten!
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petition/?vl
WikiLeaks handelt nicht alleine – sie arbeitet mit großen Zeitungen zusammen (New York Times, Guardian, Der Spiegel, etc.), um sorgfältig 250.000 US-diplomatische Nachrichten zu überprüfen und alle Informationen zu entfernen, deren Veröffentlichung unverantwortlich wäre. Bislang wurden lediglich 800 Nachrichten veröffentlicht. Frühere
WikiLeaks-Veröffentlichungen haben regierungsgestützte Folter, die Morde an unschuldigen Zivilpersonen im Irak und Afghanistan, sowie Wirtschaftskorruption aufgedeckt.
Die US-Regierung versucht zurzeit alle ihr zur Verfügung stehenden gesetzlichen Möglichkeiten, um WikiLeaks davon abzuhalten, weitere Nachrichten zu veröffentlichen, doch die Gesetze der Demokratie schützen auch die Pressefreiheit. Den USA und anderen Regierungen mögen die
Gesetze, die unsere Meinungsfreiheit schützen, vielleicht im Weg stehen, doch genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir sie haben, und dass nur ein demokratischer Prozess sie ändern kann.
Moderate Menschen mögen nicht damit einverstanden sein, dass WikiLeaks mit Hilfe der kooperierenden Zeitungen mehr Informationen zu Tage fördert, als die Öffentlichkeit sehen sollte. Dass die diplomatische Diskretion unterminiert wird und dass dies alles richtig sei. Oder sie sind nicht sicher, ob der Gründer Julian Assange ein Held oder ein Schurke ist. Aber nichts davon rechtfertigt eine derart üble Einschüchterungs-Kampagne von Regierungen und Konzernen, um einen legalen Medienkanal zum Schweigen zu
bringen. Klicken Sie unten, um sich dem Ruf nach einer Beendigung des Crackdowns anzuschließen.
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petition/?vl
Haben Sie sich je gefragt, weshalb die Medien so selten die ganze Geschichte dessen, was sich hinter den Kulissen abspielt, berichten? Das ist der Grund –wenn es doch getan wird, könnten die Reaktionen der Regierungen übel sein. Und wenn dies passiert, dann muss die Öffentlichkeit für ihr demokratisches Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit aufstehen. Nie war es nötiger für uns, dass wir dies tun.
Voller Hoffnung,
Ricken, Emma, Alex, Alice, Maria Paz und der Rest des Avaaz-Teams
Mehr Informationen:
Kreditkartenfirmen: Ku-Klux-Klan ja, Wikileaks nein (sueddeutsche.de)
http://www.sueddeutsche.de/politik/kredi...leaks-1.1033641
US-Reaktionen auf die Assange-Verhaftung (Deutsche Welle)
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6308119,00.html
WikiLeaks: Staatsfeind Nr.1 (Carta)
http://carta.info/36236/wikileaks-staatsfeind-nr-1/
Amazon sperrt Server für WikiLeaks (Tagesschau.de)
http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks232.html
Unterstützen Sie das Avaaz Netzwerk! Wir finanzieren uns ausschließlich durch Spenden und akzeptieren kein Geld von Regierungen oder Konzernen. Unser engagiertes Online-Team sorgt dafür, dass selbst die kleinsten Beträge effizient eingesetzt werden -- Spenden Sie hier.
Avaaz.org ist ein 5,5 Millionen Menschen umfassendes, weltweites Kampagnennetzwerk das sich zum Ziel gesetzt hat, den Einfluss der Ansichten und Wertvorstellungen aller Menschen auf wichtige globale Entscheidungen durchzusetzen. ("Avaaz" bedeutet "Stimme" oder "Lied" in vielen Sprachen)
Avaaz Mitglieder gibt es in jeder Nation der Erde; unser Team verteilt sich über 13 Länder und 4 Kontinente und arbeitet in 14 verschiedenen Sprachen. Erfahren Sie hier etwas über einige der größten Aktionen von Avaaz hier, oder folgen Sie uns auf Facebook oder Twitter.
[ Editiert von Administrator Michael Wargowski am 11.12.10 5:45 ]

Zitat
Hier die Original-E-Mail, die Sie weiterleiten können:
Liebe Freunde,
Die massive Einschüchterungs-Kampagne gegen WikiLeaks jagt den Verfechtern der Pressefreiheit allerorten eisige Schauer über den Rücken.
Rechtsexperten sind der Meinung, dass möglicherweise nicht einmal das Gesetz gebrochen wurde. Trotzdem haben US-Top-Politiker WikiLeaks als terroristische Vereinigung bezeichnet und Kommentatoren sogar die Ermordung ihrer Mitarbeiter gefordert. Die Organisation ist massiven Angriffen seitens Regierungen und Konzernen ausgesetzt. Doch WikiLeaks veröffentlicht lediglich Informationen, die von einem Informanten zugespielt werden. Außerdem arbeitet WikiLeaks weltweit mit angesehenen Zeitungen (NYT, Guardian, Spiegel) zusammen, um die Informationen sorgfältig zu prüfen, die veröffentlicht werden sollen.
Wenn WikiLeaks gegen Gesetze verstoßen hat, dann müssen rechtliche Schritte hiergegen unternommen werden. Doch die massiven außergerichtlichen Einschüchterungen sind ein Angriff auf die Demokratie selbst.
Die massiven außergerichtlichen Einschüchterungen sind ein Angriff auf die Demokratie. Es braucht dringend einen öffentlichen Aufschrei für die Meinungs- und Pressefreiheit. Unterzeichnen Sie die Petition, um den Crackdown zu stoppen und leiten Sie diese E-Mail an alle weiter, die Sie kennen – lassen Sie uns in dieser Woche 1 Million Stimmen sammeln und ganzseitige Anzeigen in US-Zeitungen schalten!
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petiti...ac134cd95c48a00
WikiLeaks handelt nicht alleine – sie arbeitet mit großen Zeitungen zusammen (New York Times, Guardian, Der Spiegel, etc.), um sorgfältig 250.000 US-diplomatische Nachrichten zu überprüfen und alle Informationen zu entfernen, deren Veröffentlichung unverantwortlich wäre. Bislang wurden lediglich 800 Nachrichten veröffentlicht. Frühere WikiLeaks-Veröffentlichungen haben regierungsgestützte Folter, die Morde an unschuldigen Zivilpersonen im Irak und Afghanistan, sowie Wirtschaftskorruption aufgedeckt.
Die US-Regierung versucht zurzeit alle ihr zur Verfügung stehenden gesetzlichen Möglichkeiten, um WikiLeaks davon abzuhalten, weitere Nachrichten zu veröffentlichen, doch die Gesetze der Demokratie schützen auch die Pressefreiheit. Den USA und anderen Regierungen mögen die Gesetze, die unsere Meinungsfreiheit schützen, vielleicht im Weg stehen, doch genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir sie haben, und dass nur ein demokratischer Prozess sie ändern kann.
Moderate Menschen mögen nicht damit einverstanden sein, dass WikiLeaks mit Hilfe der kooperierenden Zeitungen mehr Informationen zu Tage fördert, als die Öffentlichkeit sehen sollte. Dass die diplomatische Diskretion unterminiert wird und dass dies alles richtig sei. Oder sie sind nicht sicher, ob der Gründer Julian Assange ein Held oder ein Schurke ist. Aber nichts davon rechtfertigt eine derart üble Einschüchterungs-Kampagne von Regierungen und Konzernen, um einen legalen Medienkanal zum Schweigen zu bringen. Klicken Sie unten, um sich dem Ruf nach einer Beendigung des Crackdowns anzuschließen.
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petiti...ac134cd95c48a00
Haben Sie sich je gefragt, weshalb die Medien so selten die ganze Geschichte dessen, was sich hinter den Kulissen abspielt, berichten? Das ist der Grund –wenn es doch getan wird, könnten die Reaktionen der Regierungen übel sein. Und wenn dies passiert, dann muss die Öffentlichkeit für ihr demokratisches Recht auf Meinungs- und Pressefreiheit aufstehen. Nie war es nötiger für uns, dass wir dies tun.
Voller Hoffnung,
Ricken, Emma, Alex, Alice, Maria Paz und der Rest des Avaaz-Teams
Mehr Informationen:
Kreditkartenfirmen: Ku-Klux-Klan ja, Wikileaks nein (sueddeutsche.de)
http://www.sueddeutsche.de/politik/kredi...leaks-1.1033641
US-Reaktionen auf die Assange-Verhaftung (Deutsche Welle)
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,6308119,00.html
WikiLeaks: Staatsfeind Nr.1 (Carta)
http://carta.info/36236/wikileaks-staatsfeind-nr-1/
Amazon sperrt Server für WikiLeaks (Tagesschau.de)
http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks232.html
Danke für das Unterzeichnen der WikiLeaks-Petition! Ihr Name wurde hinzugefügt.
Je mehr Menschen sich heute der Kampagne anschließen, desto mächtiger wird unser Ruf nach einer Beendigung der Einschüchterungs-Kampagne erschallen.
Bitte helfen sie uns, die Botschaft zu verbreiten – leiten Sie diesen Link an Freunde und Familien weiter, und posten Sie ihn auf Facebook:
http://www.avaaz.org/de/wikileaks_petiti...ac134cd95c48a00
Besten Dank,
das Avaaz-Team

Zitat
WikiLeaks – Die »vergewaltigte« Ana A. und ihre Kontakte zur CIA
Udo Ulfkotte
Gerade erst haben wir mit Screenshots aus dem Internet belegen können, dass eine der angeblich vom WikiLeaks-Gründer »vergewaltigten« Frauen sich nach der angeblichen Tatnacht per Twitter für die romantische Nacht bedankte. Und nun kommt der nächste Knall – sie hatte zumindest in der Vergangenheit engste Kontakte zur CIA. Und sie hat mehrere Namen, unter denen sie arbeitet.
Weiterlesen und zu den Beweislinks:
http://info.kopp-verlag.de/hintergruende...te-zur-cia.html


http://www.youtube.com/watch?v=AWXt9bszf6s