#1 RE: ZDF von w_a_n 19.11.2008 21:37

avatar

Die Autoblase, das DRK, Spitzel Telekom und was wir für schlechtes Hilfsmateriel bekommen, wenn wir nicht zahlen können bei der KK oder Apotheke. Wer das nicht gesehen hat, hat etwas verpasst, wirklich.

Frontal 21, hier lesen und sehen

Zitat
Geld liegt auf der Straße, hier ansehen
Bei mir kommt die Galle hoch, weil es einfach nicht sein dürfte aber ist. Selbst bei den Armen gibt es Revieraufsicht, mal hart ausgedrückt.
Das Pfand ist oft teurer, als der Inhalt!



Bin gespalten...

Einerseits zeigt es den Zustand, in dem wir uns befinden und daß das Elend zunimmt.

Andererseits vermißte ich den Aufruf zum Engagement, die wahren Ursachen zu bekämpfen und beim Namen zu nennen.
Siehe die Wortwahl "MAE-Maßnahme" - verharmlosende Bezeichnung für den EEJ - die Dame ist glücklich, endlich eine 'MAE'-Arbeit in einer Verkaufsabteilung gefunden zu haben, "ich denke mal so hundert Euro sind drinne, genaueres weiß ich nicht und muß man sehen".
Kein Wort davon, daß eigentlich dafür andere entlassen wurden, auch kein Wort darüber, daß andere das dreifache dafür kassieren, nur daß man andere einstellt in 'MAE-Eingliederungsmaßnahmen'.

Aber was soll man schon anderes erwarten.

2004... ich hab 2002 angefangen - und 2004 hatte ich mein Spitzenergebnis gehabt von 378 Euro in einem Monat nur von Pfandflaschen - und 2/3 waren Einnahmen aus 8-Cent-Bierflaschen; 22456 Stück warens im Jahr 2004.

mfg w_a_n

#2 RE: ZDF von Michael Wargowski 30.11.2010 13:38

avatar

„Freiheitsberaubung“

Zitat
Essen/ Köln. Bei der Aufzeichnung von Jörg Pilawas Rate-Show kam es zum Eklat: Sieben sich hinziehende Stunden hätten die etwa 350 Besucher von „Rette die Million“ ausharren müssen. Ohne Toilette, ohne Wasser.

„Zum Schluss hat selbst Jörg Pilawa geweint“, sagt Doris Helbig. Der Ausflug nach Köln, den ihr ihr Sohn geschenkt hatte, der Trip zu einem spannenden Rateabend, wurde für die Frau aus Kamen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Allerdings: im negativen Sinn. Sieben sich hinziehende Stunden hätten die etwa 350 Besucher der Show „Rette die Million“ ausharren müssen.

„Wir bekamen nicht ein Wasser zu trinken, wir durften nicht zur Toilette gehen“, berichtet die Frau. Wütend habe ein kompletter Block kollektiv nach fünfeinhalb Stunden das Studio verlassen. „Danach haben die Mitarbeiter der Produktionsfirma Endemol regelrecht gebettelt, dass der Rest im Studio bleibt und die Aufzeichnung nicht frühzeitig verlässt“, erzählt Helbig. Sie blieb und bereute ihr Ausharren prompt. Denn die an den Türen verteilten Bodyguards hinderten die Zuschauer, die sogar zwölf Euro Eintritt gezahlt hatten, fortan am verfrühten Abgang.



„Rette die Million“ hier weiterlesen!

#3 RE: ZDF von Till Eulenspiegel 26.04.2011 21:04

avatar

Günter Wallraffs Film über Anwälte eröffnet "ZDF Zoom"

Mainz (dapd). Das neue auf Enthüllungen angelegte Dokumentations-Format "ZDF Zoom" wird mit einer Arbeit des Undercover-Journalisten Günter Wallraff starten. Das geht aus der Programmvorschau des Mainzer Senders hervor. Demnach ist am Mittwoch, 11. Mai, um 22.45 Uhr Wallraffs Film "Das Recht des Stärkeren" geplant. Dem Journalisten sei es "unter Einsatz einer versteckten Kamera gelungen, die dubiosen Praktiken skrupelloser Anwälte aufzudecken".

Weiter hier: http://de.nachrichten.yahoo.com/g%C3%BCn...-131204056.html

#4 RE: ZDF von Mikusch 05.06.2011 19:09

http://www.suedkurier.de/region/kreis-ko...t372458,4928056


Jetzt, 19:10 Uhr Berlin direkt

Vielleicht wird´s ja gesendet (war auch da)

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz