#1 RE: Maidemonstrationen/Tag der Arbeit von Konrad Fitz 01.05.2013 21:23

avatar

1.Mai 2013 in Schwedt

Der 1.Mai in Schwedt in diesem Jahr war schön, jedenfalls was das Wetter betraf: zu Anfang wolkenloser Himmel.
Ich hatte am Vorabend Handzettel gedruckt und Unterschriftenlisten für die Aktion „500 - 10 – 30“ 500 Euro Eckregelsatz, 10 Euro brutto Mindest­stundenlohn, 800 Euro gesetzliche Mindestrente des DGB. Was zwar meines Erachtens zu wenig ist, da dies bereits 2004/05 erhoben wurde und schon damals notwendig war, aber naja... Meiner Meinung nach müßte ein Bruttolohn bei 12,36 Euro liegen, um das Existenzminimum zu erreichen und die Armutsgrenze dauer­haft und sicher zu überschreiten. Nun marschierte ich los zum Platz der Befrei­ung.

Gähnende Leere, stellte ich fest, nur ein paar Personen. In der Annahme, es sei die Vorhut, verteilte ich einige Handzettel und sammelte drei Unterschriften. Es stell­te sich heraus, es waren Teilnehmer von ARVATO Bertelsmann Weiterbildung, also nix Mai-Kundgebung-Aktive. Friedliche Stille, schönes Wetter, wenig Ver­kehr. Also machte ich mich auf zum Bollwerk/Hugenotten-Park am Kanal.

Und da waren sie: für Kinder Karussell, Eis- und Wurst- sowie Bierbuden, Info­stände von DGB, JuSo, SPD und Tolerantes Brandenburg. Ich verteilte gelegent­lich Handzettel und sammelte Unterschriften – Resonanz mäßig. Man verortete mich mal zu den Grünen, dann zu den Linken, dann zur SPD. Was ich nicht wuß­te, es war eine SPD-Veranstaltung mit überwiegend SPD-Genossen und -Wählern – also kein Wunder der mäßigen Resonanz des Unterschreibens:viele wollten nicht unterschreiben oder die Flugis nehmen. Und was mich noch erschreckte, war die Bildungsschicht bzw. Soziale Stellung der Leute, bereit zu sein, überhaupt zu unterschreiben und die Zettel überhaupt anzunehmen: eigentlich betroffene sel­ber und untere Schichten/Bildungen lehnten ab. Wer eigentlich unterschrieb, waren mittlere Bildungsschichten und Einkommensgruppen bzw. Rentner, die ausreichend Einkommen hatten und abgesichert waren und höhere. Und Rentner und Behinderte sowie alte Leute. Ich hab eigentlich Gegenteiliges erwartet.

Absolut frustrierend sowas. Zeigt es doch nur, daß die meisten einen Leithammel haben wollen, statt selber aktiv zu werden. Die da oben werdens schon richten. Hauptsache ich hab mein Bier und meine Ruh'. Und die Parteien/Regierung/Eliten wissen und nutzen dies.

Als ich die Unterschriftenliste voll hatte, ging ich nach Hause. Noch mehr Ablehnung wollte ich mir nicht antun. Soviel zu Mindestlohn, Mindestrente und 1.Mai 2013.

– Konrad Fitz –

[ Editiert von Konrad Fitz am 01.05.13 21:26 ]

#2 RE: Maidemonstrationen/Tag der Arbeit von Michael Wargowski 04.05.2013 22:47

avatar

Insoweit eine mehr als deprimierende Erkenntnis... Wie ehemals immer wieder vorsichtig als Überlegung eingeworfen, so gibt es hier nun also eine deutlich sich abzeichnende Linie auch ohne Worte, derer vieler...

Eine kürzlich gesprochene Besucherin, Zahnärztin in Rente, reagierte völlig ruhig und gelassen auf jedes Thema. Gezielt auf das Thema Deutschland und seine angebliche Wiedervereinigung und auf das hier erwähnte Thema angesprochen, reagierte sie zunehmend aggressiver und ablehnender, eben, wie viele reagieren und zeigte einmal mehr dasselbe Leugnen an den Tag gelegt, wie es ehemals die Nazis machten bzw. die, die von den Nazis unmittelbar betroffen waren als Zeugen... Es soll und will darüber nicht nachgedacht werden oder geredet usw., will man unbedingt auf einer geschichtlichen Lüge in die Zukunft, als auf Wahrheiten, an denen und aus denen heraus man schließlich doch noch etwas mehr Arbeit hätte. So erscheint das alles hier.

#3 RE: Maidemonstrationen/Tag der Arbeit von Michael Wargowski 29.05.2014 16:31

avatar

Wietze und die Hühner... So waren sie endlich auch im Fernsehen und dort soagar Thgema der Nachrichten. Die Montagsdemos gehen weiter und das ist gut so...

Zitat
TV Mahnwache für Frieden 3sat Kulturzeit 19 05 2014 Montagsdemo Berlin

...im Kanal finden Sie sämtliche TV Beiträge über die Mahnwachen. 3sat, Spiegel TV,... Mehr anzeigen
20. Mai um 09:57

http://www.youtube.com/embed/9q9FS8NmMA4

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz